 
  Rund 100 Unternehmen haben sich in der Fördergemeinschaft für Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg e.V. (FBW) zusammengeschlossen und bieten mit ihren Produkten innovative Lebensmittel hergestellt in Baden-Württemberg. Dies bedeutet regionale Wertschöpfung sowie Erhalt und Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über die überwiegend kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen der FBW und die Vielfalt der Lebensmittelproduktion in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FBW.
 
   
  	  	Die Firma Stahl, ein familiengeführtes Großhandelsunternehmen, kann auf eine stolze Tradition seit ihrer Gründung im Jahr 1920 zurückblicken. Unser Fokus liegt auf der Verpackung und Vermarktung von Kartoffeln, Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch und Süßkartoffeln, wodurch wir eine bedeutende Rolle bei der sicheren Bereitstellung lebenswichtiger Grundnahrungsmittel für unsere Kunden und Verbraucher einnehmen.
Unser Engagement für höchste Qualität, unübertroffene Zuverlässigkeit und Flexibilität hat uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Kunden und Verbraucher gemacht. Unser Leitmotiv „Immer nur das Beste“ ist nicht nur Ausdruck unserer Unternehmensphilosophie, sondern fest in unserer Firmenkultur verankert. Wir streben kontinuierlich danach, höchste Standards zu setzen und unseren geschätzten Kunden sowie Verbrauchern stets nur das Beste zu bieten.“
 
  	  	Die Linie KESSLER Klassik umfasst unsere traditionsÂreiÂchen Produkte, darunter KESSLER Cabinet, die älteste Sektmarke Deutschlands. Bei der Auswahl der Grundweine, bei der Komposition der Cuvées und nicht zuletzt bei der in fast zwei Jahrhunderten laufend verfeinerten HerÂstelÂlungsÂmethode der KESSLER Klassik-Sekte halten wir uns an ein ebenso einfaches wie ambitioniertes Prinzip: »Qualität zuerst«.
 
  	  	Die Filder-Region ist eine fruchtbare Hochebene südlich von Stuttgart, welche zu den ältesten Krautanbaugebieten Deutschlands zählt. Berühmt ist die Region neben dem klassischen Anbau von Rundkohl für den berühmten Filder-Spitzkohl. Beim Filder-Spitzkohl handelt es sich um einen feinrippigen Weißkohl, dessen Kopf spitz zuläuft.
Verglichen mit dem Rundkohl sind die Köpfe des Spitzkohls lockerer und haben eine viel zartere Blattstruktur. Der Spitzkohl eignet sich hervorragend zur Herstellung von Sauerkraut und gilt aufgrund seines feinen Geschmacks als Delikatesse.
In unserem Unternehmen werden sowohl der Spitzkohl als auch der Rundkohl zu unserem feinen delikatem Sauerkraut verarbeitet.
 
  	  	Auf höchstem Niveau
Unser 70-köpfiges Produktionsteam stellt Wurst, Schinken, Küchenfertiges, Teigwaren, Feinkostsalate täglich frisch her. In unserem Betrieb herrschen höchste Hygiene- und Qualitätsstandards. Für Produktsicherheit sorgen interne und externe Kontrollen. Vielfache Prämierungen sind der Lohn für unser konsquentes Qualitätsmanagement!
Täglich lecker und frisch
Aus besten Zutaten und Rohstoffen bereiten unsere Metzger und Köche Gerichte zu, die schmecken wie hausgemacht. Küchenfertig vorbereitet erhalten Sie bei uns Schwäbische Maultaschen, eingelegten Sauerbraten, Rinderrouladen und vieles mehr. Verzehrfertig bieten wir Eintöpfe,
Soßen, Gulasch, hausgemachte Schupfnudeln mit Kraut… und viele andere fertige Gerichte, die Sie nur noch erwärmen brauchen. Bequemer und leckerer geht’s nicht!
 
  	  	…führen wir unser Fruchtsaft – Unternehmen wie kein anderes seit 1898 in Familienverantwortung. In dieser Tradition wird jedes Kumpf-Produkt durch große Erfahrung, besondere Sorgfalt und ständige Qualitätskontrolle zu einem Spitzenerzeugnis unseres Landes.
Die Kumpf-Produktphilosophie ist die Verpflichtung für höchste naturbelassene Qualität aller Produkte, die den Namen Kumpf tragen.
 
  	  	Die Lauffener Weingärtner sind eine Württembergische Genossenschaft mit rund 1.200 Mitgliedern, die eine Rebfläche von ca. 880 ha bewirtschaften, davon 120 ha terrassierte Steillagen in Lauffen und Mundelsheim. Dank des großen Engagements unserer Winzer und dem Ehrgeiz, hervorragende Trauben zu ernten, gelingt es uns, nicht nur qualitativ hochwertige Weine zu produzieren, sondern mit der intensiven Arbeit in den Weinbergen und vor allem in den Steillagen auch unsere einzigartige Kulturlandschaft im Lauffener Neckartal zu erhalten“, so der Geschäftsführer Marian Kopp. Die Lauffener Weingärtner produzierten auch Bio-Weine, die mit dem Baden-Württemberg Bio-Siegel ausgezeichnet und ECOVIN zertifiziert sind. Die Lauffener Weingärtner eG wurde im Jahr 2015 mit dem Bundesehrenpreis der DLG für ihre überragende Weinqualität ausgezeichnet.
 
  	  	Lecker ohne Fleisch – Genuss mit gutem Gewissen aus Baden-Württemberg
Die Marke „Lecker ohne Fleisch“ von lena greenfood steht für fleischlose Produkte, die durch einzigartiges Rezept-Knowhow und regionale Verbundenheit begeistern. Mit Sitz in Baden-Württemberg verbindet das Unternehmen innovative Ideen mit der Wertschätzung für heimische Landwirtschaft. Als Gewinner des Innovationspreises 2023, verliehen vom Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs, unterstreicht lena greenfood seine Vorreiterrolle in der Entwicklung moderner, nachhaltiger Lebensmittel.
Die Vision: einen wertvollen Beitrag zu einer vielseitigen und gesunden Ernährung zu leisten. Egal ob Veganer, Vegetarier, Flexitarier oder Omnivore – lena greenfood lädt alle Menschen ein, die pflanzlichen Proteinprodukte zu entdecken und zu genießen. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die langfristige Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Landwirten, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. So entstehen Produkte, die Regionalität, Genuss und modernes Ernährungsbewusstsein vereinen.
 
  	  	Wer heute in der Mauerstraße in Schwäbisch Hall vor dem Eingang des Parkhauses „Alte Brauerei“ steht – schon der Name ist verräterisch – und einmal nach oben blickt, dem wird sofort eines ins Auge stechen: Ein schönes altes Wirtshausschild mit einem großen, goldenen Löwen – der je nach Witterung sogar noch ganz prächtig in der Sonne glänzt. Stolz aufgerichtet auf beiden Hinterbeinen reckt er beide Tatzen nach vorne Richtung Kocher und Altstadt. Dieser Haller Löwe ist auf dem Etikett von Haller Löwenbräu „Meistergold“ in seiner Originalform abgebildet, hat aber noch ein Gegenüber bekommen. Damit er nicht ganz alleine ist und natürlich, weil zwei Löwen viel schöner aussehen.
 
  	  	Die Käserei Bauhofer ist ein traditioneller Familienbetrieb und stellt bereits seit 1911 mit feinster Milch aus dem Landkreis Ravensburg erstklassige Allgäuer Käsesorten her.
So kommen unter anderem die beiden Heumilchkäsesorten mit geschützter Ursprungsbezeichnung, der Allgäuer Emmentaler und der Allgäuer Bergkäse, aus dem Hause Bauhofer.
Die Käserei ist Pionier im Bio-Sektor und hat schon im Jahr 1984 den ersten Bio-Hartkäse Deutschlands hergestellt.
Neben traditionellen Klassikern kommen zahlreiche weitere Spezialitäten aus dem Hause Bauhofer, die alle folgendes vereint: Regionalität – Qualität – Tradition – Handwerk
