Die Regionalkampagne „Natürlich. Von Daheim“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg steht für qualitativ hochwertige regionale Produkte, die gerade in der letzten Zeit eine Renaissance erleben. Ob Schwarzwälder Schinken, Fränkischer Grünkern oder schwäbische Maultaschen – Baden-Württemberg besticht mit Vielfalt bei gleichzeitig hoher Qualität. Wer regional kauft, der hilft außerdem mit, unsere Heimat […]
Am 28.06.2022 wurde die Porsche Gastronomie als „Schmeck den Süden – Genuss außer Haus“ Betrieb ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit der ersten Stufe des Qualitätssiegels „Schmeck den Süden – Genuss Außerhaus“ für die Porsche Gastronomie ist für Minister Peter Hauk MdL ein wichtiges Signal: „Um regionale Wertschöpfung auch in der Landwirtschaft erfolgreich voranzubringen, spielt die Außer-Haus-Verpflegung […]
Die „Schmeck den Süden“-Gastronomen im Land haben am 27. April ihre Spargelwochen eröffnet. Bei diesem Anlass wurden auch die sechs Gewinner der diesjährigen Sommerwein-Prämierung im Rahmen der Initiative „Haus der Baden-Württemberger Weine“ vorgestellt. Die Veranstaltung fand im familiengeführten Hotel zur Weinsteige in Stuttgart statt. Der Betrieb wird in dritter Generation von Familie Scherle geführt und […]
Genusstaler sammeln – Umdenken in Köpfen und Töpfen! Genusstaler können Sie exklusiv bei allen Gastronomen mit dem Zertifikat „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg – Gastronomen“ sammeln. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Betrieb mit ein, zwei oder drei Löwen ausgezeichnet ist. Der Genusstaler entspricht einem Verzehrwert von 20,00 €. Sie lassen Ihre Treuekarte einfach […]
Am 07.12.2021 wurde das Diakonie Klinikum Stuttgart in die Gemeinschaft der Schmeck den Süden-Genuss Außer Haus Betriebe aufgenommen und mit einem Löwen ausgezeichnet. Foto (Dehoga Tourismus BW GmbH) v.l.n.r.: Bernd Rühle, Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor Diakonie-Klinikum Stuttgart Peter Hauk MdL, Ministerium Ernährung, Landlichen Raum und Verbraucherschutz Ralf Fuhrer, stv. Küchenleiter und Projektleiter Schmeck den […]
SWR1 Pfännle 2021 – So gut isst Baden-Württemberg (29.08.2021-26.09.2021) Auch wenn in diesem Jahr die SWR1-Pfännle Staffel nicht an den geplanten Orten stattfinden kann, kommen die Genießer in und um Baden-Württemberg auf Ihren Genuss. Die Gemeinschaft der „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gastronomen erwartet Sie mit Köstlichkeiten aus allen Regionen des Landes. Speisekarte schmeck-den-sueden SWR1-Pfaennle Wir haben […]
SWR1 Pfännle 2021 – So gut isst Baden-Württemberg Auch bei der diesjährigen SWR1-Pfännle Staffel erwartet Sie neben einem großartigen Magazin wieder spannende Gewinne und jede Menge Tipps und Tricks von unserem „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ – Koch Eberhard Braun. So erhalten drei Pfännle-Fans exklusiv die Möglichkeit einen online „Ländle meets Orient“ Kochkurs mit Eberhard Braun […]
SWR1 Pfännle 2021 – So gut isst Baden-Württemberg Zum Start der diesjahrigen Pfännle Staffel wird unser „Schmeck den Süden.Baden-Württemberg“ und Pfännle Koch Eberhard Braun die schwäbische Shakshuka live bei Kaffe oder Tee am 30.09.2021 um 16.05 Uhr im SWR Fernsehen zubereiten. Die Schakschuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche, welche traditionell aus pochierten […]
Die Staatssekretärin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, hat am Donnerstag (29. April 2021) Christoph Hönig die Staufermedaille überreicht und seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Land- und Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg gewürdigt. Christoph Hönig führt mit seiner Schwester Marjan Renner den Hönig-Hof in Mühlingen in der zweiten Generation. Er ist Gründer und […]
Im Jahre 2021 feiert die 1996 vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der MBW Marketingesellschaft mbH und der DEHOGA Baden-Württemberg e.V ins Leben gerufene Initiative „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“ – Gastronomen‘ ihr 25-jähriges bestehen. Zum Jubiläum tourte Frau Staatssekräterin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am 1. und 2. März durch Baden-Württemberg und überreichte den neun bis […]