Unter dem Motto „gast. lebensmittel. kultur.- Kulinarik mit Genuss und Verantwortung“ laden das baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die Kur Touristik Überlingen GmbH zum 4. Genussgipfel am Freitag,  den 14. und Samstag, den15. Oktober 2016 nach Überlingen ein. Partner sind die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, die Duale Hochschule Ravensburg sowie die  MBW […]
Die aktuellen Ausgabe der Lebensmittelzeitung zeigt die einzigartige Vielfalt Baden-Württembergs.
Gemeinsam mit der Fruchtsaftkelterei Häussermann und dem Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft wurde am 16.09.2016 in Neckartailfingen die Apfelsaftsaison eröffnet. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL aus dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Dr. Ulrich Mayr vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee informierten über die aktuelle Situation im Streuobstbau.
Die Schwäbische Alb – das Paradies für Kartoffelfreunde. Zum mittlerweile 20. Mal konnten sich die Besucherinnen und Besucher des traditionellen Kartoffelfests in St. Johann von der Qualität und Vielfältigkeit der „Tollen Knolle“ aus Baden-Württemberg überzeugen. Fünf Wirte aus der Region, vereint unter dem Dach der „Biosphärengastgeber“, verwöhnten die Gäste am vergangenen Mittwoch mit leckeren regionalen Speisen […]
Am 20. Juli 2016 wurde der Hotel Gasthof zum Ochsen in Ehingen mit den begehrten 3 Löwen der „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gastronomen ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde durch Herrn Dr. Alexander Wirsig (Marketinggesellschaft BW) und Frau Regina Autenrieth (DEHOGA Tourismus BW) durchgeführt. Für Herrn Huber ist das 3-Löwen-Zertifikat eine ganz besondere Auszeichnung. Bedeutet sie doch, dass […]
In der „Speisekammer West“, einem 3-Löwen Gastronomiebetrieb von „Schmeck den Süden“ wurde durch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am Mittwoch, 13. Juli 2016 zum ersten Mal der BIRNOH® auf Landesebene vorgestellt. Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten die Kulturlandschaften in Baden-Württemberg. Die hochstämmigen Obstbäume, insbesondere die Birnenbäume bereichern nicht nur das Landschaftsbild, sondern besitzen auch eine hohe ökologische […]
Die „Schmeck den Süden“-Gastronominnen und -Gastronomen verwenden in ihren Gerichten Zutaten aus Baden-Württemberg. Ein bis drei Löwen auf der Auszeichnung stehen dabei für den Anteil regional zubereiteter Gerichte. Auch in der Wilhelma, dem zoologisch-botanische Garten in Stuttgart, gibt es zertifizierte „Schmeck den Süden“-Gerichte. Nun wird im Wilhelma-Restaurant erstmals im Land ein „Schmeck den Süden“-Frühstück angeboten. […]
Die Kulinarische Vielfalt im Ländle nicht nur schmecken sondern jetzt auch zum Hören. Deutschlands erster Regionalgastro-Song von MC Luxusliner – präsentiert auf der INTERGASTRA 2016. Jetzt hören.
Regionalität steht bei immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher hoch im Kurs – gerade was Lebensmittel angeht. Darin liegt großes Potenzial für die regionale Gastronomie. Bei den über 330 „Schmeck den Süden“-Gastronomiebetrieben im Land ist Regionalität Programm. Sie setzen auf regionaltypische und authentische Gerichte und veredeln heimische Zutaten vom Acker, aus dem Wald und aus dem Wasser […]
Vom 10. – 13. Februar war es wieder soweit: Die Bio-Fachwelt traf sich auf der Biofach in Nürnberg. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg tummelten sich nationale und internationale Fachbesucher um sich über die Produkte aus Baden-Württemberg zu informieren. Als Aussteller mit dabei waren in diesem Jahr: BioKorn, Obst vom Bodensee, Lisa’s Chips sowie Reichenau Gemüse. Zum ersten […]